Carla Doorn bewegte sich früh in den Künsten und sammelte bereits im Alter von 19 Jahren professionelle Erfahrungen. Sie ist gebürtige Argentinierin und absolvierte ihre Ausbildung als Tänzerin und Schauspielerin in Lateinamerika und Europa.
Gegenwärtig arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin, Choreografin und Regisseurin für Theater und Tanz. Des Weiteren gibt sie Kurse und Workshops in mehreren Ländern Lateinamerikas, in Europa und in Asien. Ihre Kreationen wurden in über 40 Festivals in Argentinien, Chile, Brasilien, Frankreich, Spanien, der Schweiz, den Kanarischen Inseln und Indien präsentiert.
Sie kollaborierte in Bühnenuntersuchungen mit dem Regisseur Philippe Genty, der Choreographin Mary Underwood in Frankreich, Trisha Brown, Marina Abramovic und vielen weiteren Künstlern und Künstlerinnen. Ebenfalls wurde sie für die Bühne des Theatre du Soleil mit der Regisseurin Arianne Mnouchkine in Paris, Frankreich ausgewählt. Zu ihren Ausbildungen zählen der klassische sowie zeitgenössische Tanz, Akrobatik, Kampfsport, Breakdance, Aerial Dance, Clownschule und Physical Theater. Derzeit bildet sie sich zudem als Feldenkrais-Schülerin fort.
Sie ist Leiterin der Kampfkunstschule „Sipalki Bi Mu Kwan“ (Argentinien), arbeitet in Musical-Produktionen als Cellistin und Sängerin mit und nahm bei Stunt FX an Film- und Fernsehproduktionen in Argentinien teil.
Die Feldenkrais-Methode ist ein innovatives System, das die menschliche Entwicklung und die Verbesserung der Funktionsfähigkeit durch körperliche Bewegung und gezielte Aufmerksamkeit angeht.
Feldenkrais-Lektionen erforschen ein breites Spektrum menschlicher Bewegung, von der kindlichen Entwicklung bis hin zu den höchsten Leistungsfähigkeiten. Die Lektionen sind angenehm, manchmal überraschend und bieten eine raffinierte und doch natürliche Art des somatischen Lernens, die sich sofort positiv auf unsere Bewegung im Alltag auswirken kann.
Die Feldenkrais-Methode als eine Art des somatischen Lernens, kann ebenso effektiv im Gruppenunterricht praktiziert werden.
Ein Feldenkrais-Praktiker leitet eine Gruppe von Schülern verbal durch bestimmte Bewegungsabläufe an. Die Bewegungen werden im eigenen Tempo ausgeführt und ermöglichen die Entwicklung eines Bewusstseins für individuelle Bewegungsmuster, Fluss und Körperverbindungen. Diese Erkundung der angenehmen Bewegung ermöglicht einen bemerkenswerten und nützlichen Lernprozess. Das sensomotorische Feedback ermöglicht es uns, unsere Selbstwahrnehmung zu erweitern. Wir gewinnen ein somatisches Bewusstsein, das auf Vorgängen in unserem Nervensystem beruht und das wir im Alltag funktional nutzen können.
Zu den beeindruckenden Effekten der Feldenkrais-Methode gehören ein erweiterter Bewegungsradius, eine bessere Atmung, sowie verbesserte Bewegungsfertigkeiten für Profis wie Musiker, Sportler und Tänzer. Weitere Effekte können mehr Komfort und die Wiederentdeckung einer leichten Beweglichkeit sein. Eine veränderte Wahrnehmung und ein besseres Verständnis für sich selbst können auch dazu führen, dass man sein individuelles Potenzial sowohl beruflich als auch persönlich voll ausschöpft.
Die Auswirkungen des Unterrichts sind tiefgreifend und führen zu mehr Wohlbefinden und Spontanität. Die Menschen lernen, sich besser zu organisieren um Handlungen auszuführen.
Die Lektionen sind spielerisch, schmerzfrei und inspirierend und bieten die Möglichkeit, Themen wie Selbstwahrnehmung und emotionale Selbstregulierung anzusprechen.
Lehrerin: Carla Doorn
Feldenkrais Mo. 10:20-19:20
Feldenkrais Fr. 18:15-19:15
Monatliche Zahlung 105.4 CHF
Halbjährliche Zahlung 575 CHF